Mikroorganismen – wichtige Bakterien für Pflanzen & Garten

von Gartenprofi Kommentieren »

Dank EM wurzeln Ihre Pflanzen schneller

Fruchtbarer Boden: So werden Ihre Pflanzen widerstandsfähig und robust.

Mikroorganismen

Was genau sind eigentlich Mikroorgansimen? Wie der Name bereits verrät, handelt es sich hierbei um mikroskopisch kleine Lebewesen in der Natur, die für uns Menschen mit dem bloßen Auge gar nicht erkennbar sind. Großteils spricht man davon, dass die Mikroorganismen Einzeller sind, nur selten gehören auch Mehrzeller, welche eine bestimmte Größe aufweisen, zu diesen Lebewesen.
Es gibt viele unterschiedliche Gruppen von Mikroorgansimen, Beispiele hierfür wären Bakterien, Pilze, Urtiere oder Viren. Einige dieser vorhin genannten Organismen spielen eine wesentliche Rolle für unsere Ernährung, andere wiederrum können als Krankheitserreger auftreten.
Im Grunde genommen kann man aber drei Arten voneinander unterscheiden:

  1. abbauende/fäulnisbildende Mikroorganismen
  2. neutrale Mikroorganismen
  3. aufbauende, regenerative Mikroorganismen

Effektive Mikroorganismen

Bei den effektiven Mikroorganismenhandelt es sich um eine geschützte Marke, welche von der so genannten „EM Research Organisation“ aus Japan eingetragen wurde. Diese Produkte bestehen hauptsächlich aus speziellen Bakterien und Pilzen, welche positive Eigenschaften verursachen sollten.

starke pflanzen

Pflanzen, die mit EM getuned wurden (Symbolbild)

Das Besondere daran ist, dass man diese effektiven Mikroorganismen nicht nur im landwirtschaftlichen Bereich einsetzten kann, sondern diese bereits auch in der Gesundheit und im Haushalt Anwendung finden. Die effektiven Mikroorganismen gehören unter anderem zur Gruppe der aufbauenden, regenerativen Art. Einfach ausgedrückt, kann man darunter verstehen, dass diese Lebewesen bei allen möglichen Substanzen den Fäulnisprozess verhindern und so die Umwelt gesund halten können.
Produkte, welche unter diesem geschützten Namen verkauft werden, haben eine Mikrobenmischung, aber es handelt sich hier auch um Fertigprodukte, die genau damit in Verbindung stehen. Die Mikrobenlösung enthält unter anderem Milchsäurebakterien, welche Photosynthese betreiben und als aktiven Bestandteil Hefe innehaben.

Wo kommen diese effektiven Mikroorganismen zum Einsatz?

Pflanzenspross

Robuste Pflanzen, die schnell keimen einfach selbst züchten und anpflanzen.

Wie vorhin schon einmal erwähnt, sind die effektiven Mikroorganismen, kurz EM großartige Helfer des Menschen für Landwirtschaft, Garten, Haushalt und Gesundheit. In den unterschiedlichsten Bereichen sind sie sehr gut einsetzbar, etwa im landwirtschaftlichen Bereich. Hier unterstützen die effektiven Mikroorganismen vor allem die Kompostierung. Diese kann mit Hilfe der kleinen Lebewesen um einiges beschleunigt werden. Das ist wohl die bekannteste Einsatzform der Mikroorganismen. Unter anderem wird auch der biologische Zustand des Bodens deutlich verbessert, was besonders in einer besseren Wurzelbildung und Förderung der Keimung resultiert. Ebenfalls lässt sich durch die richtige Verwendung von effektiven Mikroorganismen die Futtermittelqualität und dessen Haltbarkeit verbessern. Ebenso werden die Eigenschaften der Gülle verbessert, was für Bauern besonders interessant und wichtig ist und eine große Bedeutung hervorbringt.
Im Garten beziehungsweise im eigenen Haus kann durch die Verwendung von effektiven Mikroorganismen die Wasserqualität verbessert werden. Es kann unter anderem auch im Bad oder in der Küche versprüht werden, um unangenehme Gerüche zu vermeiden. Auch als Putz- und Waschmittel werden die Mikroorganismen gerne eingesetzt, da diese das Wachstum von Pilzen reduzieren. Wer die EM im eignen Gartenteich verwendet, wird bald merken, dass es zu einer reduzierten Algenbildungkommen wird. Oft finden diese effektiven kleinen Lebewesen auch schon in der Kosmetik Anwendung.

Weitere Informationen zum Thema effektive Mikroorganismen finden Sie auf dieser Seite!

 

Schreibe einen Kommentar